22. - 24. Juli 2022 - Von der Idee zum fertigen Holzofenbrot
In diesem Backseminar möchten wir ganz praktisch in einem Holzbackofen mit Backferment und Apfel-Sauerteig, ohne Zusatz von Backhefe, Brote und Kleingebäck backen. Es sind dies zwei verschiedene Möglichkeiten der Teiglockerung, die wir im Vergleich gut erforschen möchten.
Von der schöpferischen Idee, dem Ideal für das fertige Brot, entsteht aus dem rohen Getreidekorn vom Feld aus unseren Händen mit Fachwissen und erweiterter Sichtweise ein veredeltes, bekömmliches und stärkendes Brot, ein Grundnahrungsmittel.
Mit einer schöpferischen Denkkraft steht eine Wirkungsweise in Verbindung. Etwas Neues entsteht aus der gebildeten Vorstellung und dessen sinnesfreudigen Umsetzung beim Brotbacken.
Mit einer sinnesfreudiger Beobachtungsgabe und Anteilnahme, wenn aus dem festen Getreidekorn durch luftige, lockernde Gärung und späteren Formgebung das Brot im Holzofen duftend bäckt, bildet sich ein Gefühl für die Harmonie und der Energie der Verwandlung.
Mit begleitenden Fragen und inspirierenden Sichtweisen aus geistigen Schriften können sich neue Erkenntnisse herauskristallisieren, die mit den Lebenskräften Licht und Wärme im Getreide und Brot in Verbindung stehen.
Dieses sind Fragen die in diesem Backseminar mit einem Einführungsvortrag von Heinz Grill, anthroposophischer Heilpraktiker, Buchautor vieler geistiger Schriften, beginnen. Mit Impulsvorträgen und Übungen möchten wir unterschiedliche Beobachtungskriterien beim Verwandlungsprozess vom sonnengereiften Getreidekorn zum guten Brot herausarbeiten und kennenlernen.
Urlaub und Weiterbildung können bei diesem Backseminar ganz natürlich miteinander verbunden werden.